Dieser Artikel beschreibt kurz und knapp, wie man ein valides, selbst
signiertes SSL Zertifikat erstellt, wie es zum Beispiel von einem
Webserver benötigt wird. Getestet unter Debian Wheezy.
Dieser Artikel erläutert das Vorgehen beim Deaktivieren der CapsLock
Taste unter Linux. Es werden Lösungen für die virtuelle Konsole (tty1-6)
sowie für den grafischen Desktop vorgestellt. Getestet unter Debian
Jessie und Mate-Desktop.
Für die Freunde der Textkonsole habe ich ein kleines Shell Skript
erstellt, welches mittels OCR Text aus Bildern und gescannten PDF
Dateien extrahiert. Es können beliebig viele Quelldateien angegeben
werden. Die Ergebnisse werden in einer einzelnen Textdatei gesammelt und
im Texteditor der Wahl geöffnet oder nach stdout weitergeleitet. Für die
Texterkennung kommt Tesseract zum
Einsatz.
Seit einiger Zeit produziert der Öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖR)
Sendungen mit Audiodeskription.
Dabei wird die Handlung in Dialogpausen mit einem akustischen Kommentar
versehen, um sie für Blinde und Sehbehinderte besser erfassbar zu
machen. Diese Sendungen finden sich nach Ausstrahlung auch in den
Mediatheken der einzelnen Sender wieder.
Auch wenn das Angebot an solchen Hörfilmen derzeit noch recht gering
ist, so wurde es in den letzten Jahren doch stetig ausgebaut. Beispiele
für Serien mit Audiodeskription sind u. a. Tatort
und der Tatortreiniger.
In diesem Artikel stelle ich ein Programm vor, mit dessen Hilfe man
die Mediatheken des ÖR u. a. nach Sendungen mit Audiodeskription
durchsuchen kann.
Kalender und Adressbücher enthalten zweifellos sehr sensible Daten.
Wer Wert auf seine Privatsphäre legt, ist daher gut beraten, wenn er
diese Daten nicht mit Firmen wie Google und Apple teilt. Um die
Datensätze dennoch zwischen mehreren Endgeräten synchron zu halten, muss
ein eigener Kalender- und Adressbuchserver betrieben werden.
Dieser Artikel geht zunächst auf die Einrichtung des Kalender- und
Adressbuchservers ein und stellt anschließend Kalender- und
Adressbuchanwendungen für die Linux Konsole und das Android
Betriebssystem vor.
Letztes Jahr habe ich an
dieser Stelle den Wechsel zu einem statischen Webseitengenerator
namens Octopress beschrieben. Obwohl
ich das Konzept einer statischen Webseite nach wie vor sehr praktisch
finde, gibt es bei Octopress zwei Nachteile:
Mehrsprachigkeit wird nicht unterstützt.
Das System ist hauptsächlich für das Erstellen von Blogs vorgesehen.
Für sonstige Webseiten-Layouts eignet es sich hingegen nur bedingt.
Die Octopress Themes lassen sich sicherlich dementsprechend anpassen
aber dies hätte auch einiges an Zeit gekostet und somit habe ich mich
gleich nach etwas umgesehen, was diese beiden Punkte von vornherein
berücksichtigt. Letztlich habe ich mich für nanoc entschieden. Nanoc ist ebenfalls ein
in Ruby geschriebener statischer Webseitengenerator. In diesem Artikel
stelle ich das nanoc Theme für diese Webseite zum Download zur
Verfügung.
Amazon bietet Musik und Hörbücher seit einer Weile auch zum Download
an. Da ich mit CD’s im Regal nichts anfangen kann, bevorzuge ich den
direkten Download. Meistens ist das sogar billiger. Der Kauf und das
anschließende Herunterladen ist auch unter Linux ohne installiertem
Flash Player kein Problem. Man muss allerdings wissen, wie.
Dieser Beitrag beinhaltet mein Mailcap File für den Konsolen Mail
Client Mutt. Damit ist es möglich, u.A. PDF, DOCX und HTML Anhänge
direkt aus Mutt heraus zu öffnen.